Wie weit darf ich ohne Vignette in Tschechien fahren?
Möchten Sie Tschechien besuchen und fragen sich, wie weit Sie ohne Vignette fahren dürfen? Keine Sorge, hier erfahren Sie alles Wichtige dazu. Die Vignette ist eine Gebühr, die für die Nutzung bestimmter Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien erhoben wird. Ohne diese Vignette kann man trotzdem auf tschechischen Straßen unterwegs sein – allerdings mit gewissen Einschränkungen.
Welche Straßen kann man ohne Vignette befahren?
Sie können alle Straßen außerhalb des gebührenpflichtigen Autobahn- und Schnellstraßennetzes nutzen, dazu gehören beispielsweise Stadtstraßen, Landstraßen und einige kleinere Schnellstraßen. Wie weit Sie auf diesen Straßen fahren dürfen, hängt von Ihrer gewünschten Route und den lokalen Verbindungen ab. Achten Sie darauf, nicht versehentlich auf eine gebührenpflichtige Autobahn oder Schnellstraße zu geraten, sonst riskieren Sie Bußgelder.
Fahrzeugtyp | Vignettenpreise | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|
Pkw | Ab 12 € | 10 Tage |
Pkw | Ab 20 € | 30 Tage |
Pkw | Ab 60 € | 1 Jahr |
Motorrad | Ab 5 € | 10 Tage |
Wie erkenne ich gebührenpflichtige Autobahnen und Schnellstraßen?
Die gebührenpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen sind in Tschechien in der Regel gut ausgeschildert. Achten Sie auf blaue Schilder mit der Aufschrift ”Dálnice” oder ”Rychlostní silnice” und einer entsprechenden Nummerierung. Auf diesen Straßen ist die Vignette Pflicht. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie auch vorab einen Routenplaner oder eine Navigationshilfe verwenden, um gebührenfreie Strecken zu planen.
Fazit: Fahren Sie mit Bedacht
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Sie ohne Vignette in Tschechien auf Stadt- und Landstraßen sowie einigen kleineren Schnellstraßen fahren dürfen, solange Sie die gebührenpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen meiden. Beachten Sie die Beschilderung und planen Sie Ihre Route sorgfältig, um unangenehme Überraschungen wie Bußgelder zu vermeiden.